Besondere Highlights am Weg
Ob Türme, Schiffe oder Höhlen, am Wegesrand der Sauerland-Waldroute gibt es viel zu entdecken.

Entlang des Weges gibt es zahlreiche Attraktionen und Highlights, die dem Wanderer einen abwechslungsreiche Etappe ermöglichen.
Lörmecke-Turm
Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt des Arnsberger Waldes
Sauerlandpark Hemer
Öffnungszeiten des Ticketshops
Dienstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr / nachmittags geschlossen |
Mi. bis Fr. | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr / 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Sa., So. & Feiertage | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Montags ist der Ticketshop geschlossen. Öffnungszeiten für die Weihnachtstage folgen zeitnah.
Sauerlandpark Hemer – Ticketshop
Ostenschlahstraße 59
58675 Hemer
Tel.: 02372 / 55 16 16
Mail: tickets@sauerlandpark-hemer.de
Almequellen in Brilon-Alme
Eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands.
Burgruine Eversberg
Burgruine mit Aussichtsplattform auf dem Schlossberg
Danzturm
Ein Turm mit Geschichte. 1909 wurde der neue Turm eingeweiht. Er ist 28 m hoch mit einer Aussichtsplattform, die einen herrlichen Rundblick über das sauerländische Mittelgebirge und im Norden bis zum Hellweg bietet. Der Danzturm ist heute einer der "Leuchttürme" der Stadt Iserlohn und liegt mitten im Stadtwald auf dem Fröndenberg 384,5 m über NN. Die Öffnungszeiten des Turms sind mit denen des gleichnamigen Panorama-Restaurants identisch.
Felsenmeer Hemer
Im Felsenmeer in Hemer zeigen sich beeindruckende Felsenformationen, die sich über Jahrhunderte durch den Einfluss von Wind, Wasser und den Menschen gebildet haben, denn hier im Felsenmeer befindet sich eines der ältesten Abbaugebiete von Eisenerz Westfalens.
Naturerlebnis - Bilsteintal mit Bilsteinhöhle u...
Mächtige Felsen in sanfter Hügellandschaft, ein naturnaher Bach, Wanderwege und Pfade unter uralten Bäumen und ein Waldspielplatz, der Abenteuer verspricht – das Bilsteintal ist zu Recht ein beliebtes Erholungsziel. Das Bilsteintal ist ein Informationszentrum des Naturparks Arnsberger Wald.
Möhneseeturm
Hier gilt die Maskenpflicht jeweils von 9 bis 18 Uhr täglich.
Von der Plattform des "Möhneseeturms" können Naturfreunde in 38 Metern Höhe einen Blick auf die besondere Landschaft werfen. Circa sechs Meter lang, sechs Meter breit und 42 Meter hoch ist der Aussichtsturm. Per Treppe geht es insgesamt sieben Etagen in die Höhe, rauf zur großen Aussichtsplattform, welche einen fantastischen Rundumblick bietet.
Der Turm befindet sich im Naturpark Arnsberger Wald im Bereich Körbecke Südufer.
Waldschiff im Bibertal
Waldschiff der Sauerland Waldroute. Erlebnispunkt mit 2,30 km langem Biberpfad ( Walderlebnispfad) und Rangerstation
Staumauer Möhnesee
Freitags - Sonntags und an Feiertagen gilt die Maskenpflicht auf der Staumauer einschließlich der südlichen und nördlichen Treppenanlage zum Ausgleichsweiher jeweils von 9 bis 18 Uhr täglich.
Die aus Bruchsteinen erbaute Staumauer ist die Hauptattraktion des Möhnesees und bereits über 100 Jahre alt.
Im Jahr Ihrer Einweihung war sie die größte Stauanlage in Europa. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Mauer durch einen britischen Bombenangriff. Durch die Flutwelle, die sich über die Möhne bis weit ins Ruhrtal ergoss, kamen fast 1600 Menschen ums Leben. Der Wiederaufbau konnte schon am 3. Oktober 1943 abgeschlossen werden.
Dechenhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn
Eine der schönsten Tropfstein- und Bärenhöhlen Deutschlands!
Luisenhütte
In der Luisenhütte Balve-Wocklum, einem Denkmal von nationaler Bedeutung, sind die geschichtlichen Wurzeln der Hüttentechnologie des benachbarten Ruhrgebiets erlebbar. Einzigartig für Deutschland kann hier ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt werden.