Ein Besuch der „Luisenhütte“ („Wocklumer Hammer“) sollte zu Beginn oder Ende der Tour eingeplant werden. Das Museum des Märkischen Kreises beherbergt die älteste vollständig erhaltene Hochofenanlage Deutschlands. Lange bevor die Industrialisierung im Ruhrgebiet Einzug gehalten hat, wurde im Märkischen Sauerland bereits Eisen verhüttet und verarbeitet. Das Museum zeigt, wie dies ohne Steinkohle, nur mit Wasserkraft und Holzkohle, funktionierte.
Für die Kleinsten hält der Technikspielplatz „Kleine Luise“ erste Erfahrungen mit der Industriekultur bereit.
Wer einen noch tieferen Blick in die Geschichte werfen möchte: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Die eigentliche Wanderung führt durch die Täler des Borkebachs, des Orlebachs (Naturschutzgebiet) und des Mühlenbachs. Auf dem Weg liegen Schloss Wocklum, die Balver Höhle, die Kneippanlage am Borkebach und die Aussichtsplattform in Balve-Mellen mit einer spektakulären Panoramasicht.