Der Glockengrund liegt im östlichen Westfalen im Hochsauerlandkreis nahe der hessischen Grenze. Kalkmagerrasen und Extensivgrünland wechseln sich hier mit Hecken und Gehölzen innerhalb einer landwirtschaftlich intensiver genutzten Hügellandschaft ab. Seit 1990 haben die NRW-Stiftung und das Land NRW hier nach und nach Land für Naturschutzzwecke gekauft und konnten so diese "Oase" für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten.
Das Naturschutzgebiet Glockengrund ist ein wichtiger Rückzugsort für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Botanische Highlights sind der Heide-Günsel und das Dreizähnige Knabenkraut.
Der vom Aussterben bedrohte Raubwürger kommt hier in manchen Jahren als Brutvogel vor. Regelmäßig ist der in NRW stark gefährdete Rotmilan anzutreffen. Auch Neuntöter, die auf die gebüschreichen, extensive Weiden mit großem Insektenreichtum angewiesen sind, kommen im Glockengrund vor.