- aussichtsreich
- Geheimtipp
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Parkplatz an der Luisenhütte in Balve-Wocklum
Parkplatz an der Luisenhütte in Balve-Wocklum
Weitere Wandermöglichkeiten, Sehenwürdigkeiten und Freizeittipps unter www.hoennetal.de.
Ein Besuch der „Luisenhütte“ („Wocklumer Hammer“) sollte zu Beginn oder Ende der Tour eingeplant werden. Das Museum des Märkischen Kreises beherbergt die älteste vollständig erhaltene Hochofenanlage Deutschlands. Lange bevor die Industrialisierung im Ruhrgebiet Einzug gehalten hat, wurde im Märkischen Sauerland bereits Eisen verhüttet und verarbeitet. Das Museum zeigt, wie dies ohne Steinkohle, nur mit Wasserkraft und Holzkohle, funktionierte.
Für die Kleinsten hält der Technikspielplatz „Kleine Luise“ erste Erfahrungen mit der Industriekultur bereit.
Wer einen noch tieferen Blick in die Geschichte werfen möchte: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Die eigentliche Wanderung führt durch die Täler des Borkebachs, des Orlebachs (Naturschutzgebiet) und des Mühlenbachs. Auf dem Weg liegen Schloss Wocklum, die Balver Höhle, die Kneippanlage am Borkebach und die Aussichtsplattform in Balve-Mellen mit einer spektakulären Panoramasicht.
Start der Rundtour ist oberhalb der Luisenhütte. Auf einem Forstweg wandern Sie, durch einen reizvollen Laubwald am Fuße des Burgberges entlang, das Borkebachtal hinauf. Nach ca. 1,4 km halten Sie sich links und steigen den schmaleren Weg den Hang hinauf, danach geht es rechts. Hinter dem Friedhof folgen Sie einem Fußweg links in den Wald hinein. Nach 200 m halten Sie sich rechts und erreichen einen Feldweg, der nochmals einen herrlichen Rundblick ermöglicht. Am Ortsrand geht es links ein kurzes Stück durch die Bebauung. Die Gemeindestraße verlassen Sie am Ortseingangsschild nach rechts. Am Strommasten halten Sie sich links und überqueren den Orlebach. Wieder links führt Sie ein schmaler Wiesenpfad auf die Gemeindestraße Mellen-Beckum, der Sie nach rechts folgen. Nach der Querung des Mühlenbachs gehen Sie links in den Wald hinein. Vorbei am Reitturnierplatz von Schloss Wocklum überqueren Sie den nächsten Weg und gelangen geradeaus nach ca. 300 m in ein Waldstück. An der Wocklumer Allee halten Sie sich rechts und wechseln dann links auf einen Fußweg. Am Ortsrand erreichen Sie die Parkplätze der Balver Höhle, der größten Kulturhöhle Europas. Der Fußweg entlang der Hönne schwenkt nach links den Berg hinauf. Sie lassen die Bebauung rechts liegen und steigen auf dem linken Weg hinauf. An der Wegegabelung halten Sie sich rechts bis Sie die Kreisstraße erreichen. Gehen Sie in den Weg nach links, den Sie schon nach 50 m wieder nach rechts verlassen. Am Waldrand entlang führt der Weg ins Tal. An der Kreuzung halten Sie sich geradeaus. Sie gelangen zwischen den Feldern zum Borkebach hinab. Nach Überquerung der Fußgängerbrücke erreichen Sie nach insgesamt 8,8 km wieder die Luisenhütte.
Deutsche Bahn AGBahnhof Balve und Bahnhof Sanssouci an der Bahnstrecke Fröndenberg - Neuenrade, 20 Minuten Fußweg. Die Bahn fährt regelmäßig. Bushaltestelle Helle: Regionalbus 132 aus Richtung Balve und Menden, Citybus 137 aus Richtung Balve und Balve-Eisborn, 10 Minuten Fußweg. Die Busse fahren nicht am Wochenende und an Feiertagen.
via B 229 nach Balve-Helle, dort Wocklumer Allee zur Luisenhütte Wocklum Adresse: Wocklumer Allee - 58802 Balve
Parkplatz an der Luisenhütte