- Von A nach B
- Fauna
- Flora
Sanssouci Bahnhof
Sundern Rathausplatz
Die Tageswanderung beginnt im kleinen Örtchen Sanssouci und führt über Beckum und den Brachtenberg weiter Richtung Sorpesee. Unterwegs passieren Sie dabei die Meschleder Mühle und die Heinrichsquelle, deren Wasser eine kühlende Erfrischung bietet.
Nach einigen Abstiegen kommt der Sorpesee in Sicht. Hier passieren Sie das Tor zur Waldroute und überqueren die Seebrücke. Hier befindet sich die Anlegestelle Amecke Brücke und ein schöner Platz zum Verweilen, um dem Treiben auf dem See zuzuschauen. Das Café "Heimathafen" lädt zu einer kurzen Rast direkt am Wasser ein. An warmen Tagen wartet außerdem ein Eiswagen mit leckeren Erfrischungen auf Sie. Die Stationen des Airlebnisweges, der einmal um das Vorbecken führt, laden zum Ausprobieren und Erkunden ein.
Über den Parkplatz Julianenhütte führt der Weg mit dem See im Rücken durch zahlreiche Naturschutzgebiete Richtung Sagenstation "Sagenhafter Schatzgräber". Ziel der Wanderung ist das Städtchen Sundern, mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Diese Tour kann in einer Mehrtagesvariante mit Tour 4 auf der Waldroute kombiniert werden.
Sanssouci - Melscheder Mühle - Julianenhütte - Sundern
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Startpunkt Bahnhof Sanssouci: Wird aus Richtung Fröndenberg und Menden stündlich (So. 2stündlich) durch die RegionalBahn RB54 bedient. In Fröndenberg besteht Anschluss an RE57 aus Dortmund. Von Süden wird Sanssouci über Neuenrade erreicht. Fahren Sie vom Bahnhof Werdohl mit Buslinie 60 bis Neuenrade Bahnhof und steigen dort in den Zug nach Sanssouci. Ziel Sundern: Von der Bushaltestelle Rathaus haben Sie täglich gute Abreisemöglichkeiten. Die Linien R21 und R25 fahren jeweils stündlich zum Bahnhof Neheim-Hüsten, von wo 2x pro Stunde Zugverbindungen Richtung Dortmund/Hagen und Brilon/Warburg bestehen.
Beide Ausgangspunkt sind via der A46 und nach der Abfahrt Arnsberg über die B229 zu erreichen.
Parken in Sundern an ausgewiesenen Parkplätzen, teilweise kostenpflichtig. In Sanssouci direkt am Bahnhof möglich.